7. Schweizer OCLC Informationstag 2015
Der OCLC Informationstag erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Da die Kapazität im Veranstaltungsort begrenzt ist, ist die rechtzeitige Anmeldung besonders wichtig.

Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler, Professor für Bibliothekswissenschaft an der HTW Chur im Fachbereich Informationswissenschaft, ist Keynote Speaker auf dem 7. Schweizer Informationstag 2015.
Außerdem wird Herbert Staub, Präsident BIS, kurz über den aktuellen Stand vom Projekt BiblioFreak berichten.
Kurz & Knapp
Donnerstag, den 26.03.2015
Teilnehmerregistrierung ist ab 09:30 Uhr geöffnet
Beginn 10:30 Uhr
Ende ca. 15:45 Uhr
Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
CH-8001 Zürich
Anfahrtsskizze
„Ich bin auf vielen Konferenzen unterwegs, doch wenige sind so gut und so professionell organisiert wie der OCLC Informationstag. Es macht mir immer große Freude daran teilzunehmen."
Gabriele Meßmer, Bayerische Staatsbibliothek München



Programm 7. Schweizer OCLC Informationstag 2015 |
|
10:30 Uhr | Veranstaltungsbeginn & Begrüßung Helmut Kimmling, OCLC |
10:30-11:30 Uhr | Herausforderungen für Schweizer Bibliotheken Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler, Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur |
11:30-12:15 Uhr | Metadaten als Grundlage der Bibliotheksautomatisierung Dr. Axel Kaschte, OCLC |
12:15-13:00 Uhr | Internationale Fernleihe mit OCLC WorldShare ILL Dr. Kerstin Helmkamp, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen |
13:00-14:00 Uhr | Mittagspause |
14:00-14:20 Uhr | Aus Kunden werden OCLC-Mitglieder: Die OCLC-Mitgliedschaft Barbara Lison, Stadtbibliothek Bremen |
14:20-15:00 Uhr | WorldCat Discovery: Eine Schweizer Hochschule berichtet August Scherer-Hug & Christian Muheim, Pädagogische Hochschule St. Gallen |
15:00-15:45 Uhr | Art Discovery Group Catalogue für Kunst- und Museumsbibliotheken Dr. Jan Simane, Max-Planck-Institut Florenz |
Die Anmeldung ist kostenlos. Reservieren Sie gleich Ihren Platz. Bitte nutzen Sie diesen Link für die Anmeldung, falls das Formular nicht funktionieren sollte.