Anmeldung zum Bibliotheksleitungstag 2021

Sozial, nachhaltig und erfolgreich - die "Bibliothek der Dinge"

Datum: 09. Dezember 2021 - 13:00-14:00 Uhr


Christoph Höwekamp - Sozial und nachhaltig: Warum jede Bibliothek eine 'Bibliothek der Dinge' haben sollte.
Die 'Bibliothek der Dinge' (BdD) ist in aller Munde. Was macht das Konzept so erfolgreich? Der Referent Christoph Höwekamp beantwortet diese und andere Fragen, wie bspw.: „Wo kommt die Idee einer BdD her? Was hat die BdD mit der Sharing Economy zu tun und wie kann sie die Bibliothek bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele unterstützen?


Meheddiz Gürle - Die Bibliothek der Dinge in Bochum - Eine gelungene Kooperation innerhalb der Stadtgesellschaft
Die Bibliothek der Dinge wird immer mehr zur Normalität und zu einem Standardangebot vieler Bibliotheken in Deutschland. Im Zeichen der Nachhaltigkeit und der bewussten Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in vielen Kommunen gewinnt dieses Thema nochmal eine ganz andere Bedeutung, nicht nur, aber vor allem für Bibliotheken. Die Stadtbücherei Bochum bietet erst seit kurzem diesen Service an. Bochum hat das Glück einen starken und sehr engagierten Verein gefunden zu haben, der nachhaltig dieses Angebot in ganz Bochum anbieten will. Nach einer erfolgreichen Testphase in der Zweigbücherei Langendreer wurde das Angebot für die Zentralbibliothek übernommen und weitere Zweigbüchereien werden folgen. Das Bibliotheksnetzwerk innerhalb Bochums und ein sehr engagierter Bürgerverein sind eine gelungene Kooperation eingegangen, die die Stadtgesellschaft nachhaltig beeinflussen. Und nebenbei wird die Wahrnehmung der Stadtbücherei Bochum innerhalb der Verwaltung und der Bürgerschaft als nachhaltiger, sozialer und innovativer Akteur gesteigert.


Olaf Lewejohann - Tofter Kram - Darum ist eine Bibliothek der Dinge auch in kleinen Büchereien wichtig
Die Bücherei St. Lamberti hat rund 40.000 Medieneinheiten und ist die Stadtbücherei für die Kleinstadt Ochtrup mit rund 20.000 Einwohner*innen. Vor genau drei Jahren hat die Bücherei ihre "Bibliothek der Dinge" eröffnet. Ausgangspunkt war eine Spende der örtlichen Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup, die die Anschubfinanzierung des Projektes gewährleitete. Nach einem Brainstorming und einer kleinen Umfrage wurden die ersten Dinge erworben und getreu dem Motto "Einfach Anfangen" hat die Bibliothek der Dinge mit gut 20 "Dingen" begonnen. Nach und nach sind weitere Dinge hinzugekommen, sodass heute rund 55 Dinge zur Ausleihe bereit stehen und stetig ergänzt werden. Störend wurde schon lange der sperrige Name "Bibliothek der Dinge" empfunden. Deshalb wurde das Angebot 2021 in "Tofter Kram" umbenannt. Was im einzelnen beim Toften Kram zu finden ist, wie sich die Ausleihe entwickelt und welche Grundsätze dem ganzen Projekt zu Grunde liegen, werden in dem Vortrag erläutert.


Moderation: Andreas Mittrowann
 

Hier geht's zurück zur Programmseite...