Anmeldung zum Bibliotheksleitungstag 2021

Bibliotheken als Lern- und Erfahrungsorte – jetzt erst recht!
Argumente für Politik und Förderprogramme

Datum: 10. Dezember 2021 - 09:30-10:15 Uhr


Jaqueline Breidlid & Carina Böttcher
Die Corona-Pandemie hat gerade Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen gestellt: viele haben unter den Kontakteinschränkungen gelitten, die z.T. mangelnde Kompetenz sowie digitale Ausstattung der Schulen haben zu Lernrückständen geführt . Als hybride Kultur- und Bildungseinrichtungen mit ihren vielfältigen Angeboten für junge Menschen können Bibliotheken einen wichtigen Beitrag zu einem „Neustart“ nach der Pandemie leisten. Dabei sind sie neben Lernorten, in denen Kinder und Jugendliche sicher und ungestört ihre Hausaufgaben erledigen können, auch reale Erfahrungsräume, wo in Makerspaces experimentiert, an Programmierkursen teilgenommen, ein Buch gelesen, sich getroffen werden kann. Allerdings werden Bibliotheken in politischen Strategien und Aktionen – gerade jenen, die auf einen „Neustart“ nach Corona abzielen – selten so wahrgenommen. Das ist eine verpasste Chance sowohl für die Bibliotheken als auch die Politik. Das Zwiegespräch zwischen den beiden Referentinnen des Deutschen Bibliotheksverbandes Jacqueline Breidlid (Politische Kommunikation) und Carina Böttcher (Fördermittel) möchte, ausgehend von einer Bestandsaufnahme zur vielfältigen Arbeit von Bibliotheken, Empfehlungen geben, wie ´diese ihre Selbstwahrnehmen stärken und damit die (politische) Fremdwahrnehmung positiv beeinflussen können.


Moderation: Andreas Mittrowann
 

Hier geht's zurück zur Programmseite...