Nichts mehr verpassen. Abonnieren Sie den WMS-Newsletter, um informiert zu bleiben.
WorldShare Management Services© (WMS): Die schnellste und effizienteste Lösung zur Verwaltung von elektronischen, digitalen und gedruckten Bibliotheksbeständen in der Cloud. Als hochmodernes Bibliothekssystem, zugeschnitten auf die lokalen Bedürfnisse deutscher wissenschaftlicher Bibliotheken, vereint WMS alle Arbeitsabläufe unter einer Oberfläche – maßgeschneidert und modular. Das spart Zeit und Kosten und setzt ohnehin knappe Ressourcen frei für mehr Benutzerservice. Über 700 Bibliotheken vertrauen schon auf WMS – auf Basis von OCLC WorldCat, der größten bibliografischen Datenbank der Welt.
Alle Arbeitsbereiche umfassend, modular und flexibel aufgebaut, bietet WMS alle Möglichkeiten für eine effiziente Bibliotheksverwaltung. Ausgereifte Analysetools geben zudem detaillierte Einblicke in die Abläufe und Steuerung Ihrer Bibliothek.
OCLC WorldCat© und die WorldCat Knowledge Base bieten das Datenfundament, mit dessen Hilfe Katalogdaten, Lizenzbedingungen und vieles mehr mit anderen Bibliotheken geteilt werden können. Eine nahtlose Integration von WMS in die deutsche Verbundlandschaft ist gegeben.
WMS ist ein modernes, cloudbasiertes Bibliothekssystem, das maßgeschneidert ist für die Bedürfnisse deutscher wissenschaftlicher Bibliotheken. Es ist sofort implementierbar und bietet eine Vielzahl speziell für wissenschaftliche Bibliotheken entwickelter Funktionalitäten.
Die Sicherheit von Bibliotheks- und Nutzerdaten ist eine Verantwortung, die wir sehr ernst nehmen. Die Einhaltung aller Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) ist für uns selbstverständlich.
Eine Entscheidung für WMS garantiert fachmännischen und umfangreichen Support von Anfang an. Lokale und erfahrene Bibliotheksexpert*innen von unseren Standorten in DE und CH unterstützen Sie bei Implementierung und Inbetriebnahme vor Ort.
Alle WMS-Bibliotheken bilden eine aktive Gemeinschaft innerhalb von OCLC. Durch die einzigartige Struktur einer globalen Non-Profit-Organisation sind wir der ideale Partner für zukunftssichere Entscheidungen.
Der Wunsch nach effizienteren Arbeitsabläufen in der Bibliothek und die optimale Verwaltung des stark wachsenden Angebots an E-Ressourcen haben die Hochschule im Herbst letzten Jahres dazu bewogen, sich für WMS als neues, cloudbasiertes Bibliothekssystem zu entscheiden.
Nachdem sich die Bibliothek Mitte 2021 für WMS als Nachfolgesystem entschieden hatte, ging mit der Jacobs University aus Bremen eine weitere Bibliothek aus Deutschland mit WMS als neues Bibliothekssystem in den Live-Betrieb.
Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine, Funktionalitäten sowie vieles mehr - bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem WMS-Newsletter. Kurze Registrierung via Link genügt.
12. April 2023
Mit EZproxy können Bibliotheken ihren Nutzer∗innen elektronische Ressourcen einfach und sicher bereitstellen, unabhängig davon, von wo und wann danach gesucht wird. Mehr dazu in unserem Webinar.
02. Mai 2023
WMS ist hochmodern und angepasst an lokale Anforderungen wissenschaftlicher Bibliotheken. Schnell und effizient erlaubt es Ihnen eine unkomplizierte Verwaltung Ihrer Bibliotheksbestände. Mehr dazu in unserem Webinar.
02. - 05. Mai 2023
Sie haben Fragen zu WMS oder wollen direkt vor Ort eine WMS-Demo sehen? Kein Problem, besuchen Sie uns vom 02. bis 05. Mai an unserem Stand in Innsbruck. Oder schreiben Sie uns an deutschland@oclc.org.
WMS - Das Bibliothekssystem in der Cloud: Durch integrierte Arbeitsabläufe unter einer Oberfläche sowie modularen Aufbau maßgeschneidert für deutsche wissenschaftliche Bibliotheken.